+49 (0)30 40301020 info@oe-tag.de

Rudi Piwko

SOCIUS Organisationsberatung

Workshop:
Ökologie trifft Schwangerenberatung

Workshop:
Welchen Sinn machen Zahlen

Vor zwanzig Jahren hatte ich die Idee, dass die Welt noch effektiver “besser” wird, wenn die “Guten”, also die Gemeinnützigen, gut beraten werden. Am besten von ihresgleichen – also habe ich die Gründung und den Aufbau eines Gefährten für alle Weltverbesserer, “socius”, als gemeinnützige GmbH initiiert und umgesetzt. Das war spannend und lehrreich, vor allem weil meine “jugendlichen” Annahmen viel zu holzschnittartig waren: Gut und Böse stimmte so nicht; Beraten war garnicht gefragt, ich musste erst mühsam das Begleiten akzeptieren;  und nichtzuletzt musste natürlich socius mit socia zusammen gelebt werden und die Führungskultur den politischen Inhalten entsprechen.  Wenn ich also auf die Zeit zurückblicke, die eben auch meine persönliche Entwicklung zwischen 40 und 60 ist, entsteht eine ganz eigene, persönliche Geschichte. Dass so viele Menschen diese Entwicklung auch zu ihrer Sache gemacht haben, dass 20 Jahre socius also eine gemeinschaftliche und keine nur individuelle Geschichte geworden sind, dies wird vermutlich auf diesem Jubiläums oe tag deutlich werden. Es ist für mich die größte Freude an diesem Rückblick und dem Spiel, dem Erkunden des Sinns mit Erzählungen aller Form.

Workshop Ökologie trifft Schwangerenberatung:

Rückblickend ergeben Entwicklungen meist einen ganz neuen Sinn. Besonders spannend ist es, wenn wir uns auf diese Sinnsuche mit zwei Organisationen machen: Mit Pro Familia und mit dem BUND. Beide Organisationen haben in den letzten Jahren erhebliche Wandlungen durchlebt, einen Teil durfte ich als Prozessbegleiter miterleben. Ich bin sehr gespannt, wie wir diese Entwicklungen zu einer visualisierten Moritat zusammenfügen, mit Scherenschnitten der handelnden Personen auf einer Entwicklungslinie. Und ob der Dialog zwischen den Geschäftsführenden und dann auch mit den Teilnehmenden für neue Sinnstiftungen  sorgen wird?

Workshop Welchen Sinn machen Zahlen:

Geld, Macht, Sinn – was passiert in diesem Dreieck? Welche Kräfte sind ausschlaggebend, wo ist die Motivation am stärksten begründet und wie kann man dieses Kräftedreieck am besten beschreiben?  Welche Geschichte erzählen Zahlen und  Statistiken – das wollen Erhard Fitzner und ich mit zwei Beispielen erproben. Zum einen sind dies die Schwesternhäuser mit den Diakonissen und ihren Immobilien; zum anderen ist dies socius in seiner zwanzigjährigen Geschichte. Wir sehen uns gemeinsam die Zahlen an und ergründen damit Kulturwandel, Brüche, Tragiken und Hoffnungen.